14.04.2025
Wie der Baumeister in den Turm kam (Wiborada)
Kirche St. Mangen


St.Mangen ist eine von St.Gallens ältesten Kirchen. Gemeinsam mit der Kantonsarchäologie entsteht eine Ausstellung, die unterschiedliche Bauphasen der Kirche beleuchtet. Diese kann gemeinsam mit einem Stationenweg zu Wiborada von St.Gallen besucht werden. Eintritt frei.
Abtbischof Salomo III. gründete und weihte St.Mangen zu Ehren des Hl. Magnus. Er plante, einst darin bestattet zu werden. Am 13. Oktober im Jahr 898 bestätigte Kaiser Arnulf den Bau dieser Kirche am Irabach – somit ist St.Mangen heute über 1125 Jahre alt. Die Kirche hat eine bewegte Geschichte. Die Ausstellung zeigt erhaltene Bauplastiken und Rekonstruktionen des Baus aus den Jahren 820,1100 und 1520. Dazu gehören Vitrinen mit Teilen des ursprünglichen Bischofsstuhls von Abt Salomo III, die Büste des Turmbauers Wolfgang Fögeli und Fotografien von den Ausgrabungenvon 1946. Die Ausstellung ist Teil des Stationenwegs «Gott suchen - mitten in der Stadt».
Abtbischof Salomo III. gründete und weihte St.Mangen zu Ehren des Hl. Magnus. Er plante, einst darin bestattet zu werden. Am 13. Oktober im Jahr 898 bestätigte Kaiser Arnulf den Bau dieser Kirche am Irabach – somit ist St.Mangen heute über 1125 Jahre alt. Die Kirche hat eine bewegte Geschichte. Die Ausstellung zeigt erhaltene Bauplastiken und Rekonstruktionen des Baus aus den Jahren 820,1100 und 1520. Dazu gehören Vitrinen mit Teilen des ursprünglichen Bischofsstuhls von Abt Salomo III, die Büste des Turmbauers Wolfgang Fögeli und Fotografien von den Ausgrabungenvon 1946. Die Ausstellung ist Teil des Stationenwegs «Gott suchen - mitten in der Stadt».
